Hallo liebe Rührschüsselnutzer,
hier habe ich einen “Leckerkuchen” der den Namen zurecht trägt, da er so saftig und lecker ist. Der Name wurde durch die ehemaligen Arbeitskolleginnen meines Freundes Tim ins Leben gerufen, aber eigentlich heißt er Gugelhupf mit Nougat.
Er ist schnell gemacht und braucht auch nicht viele Zutaten.
Zutaten für den Teig:

150 gr. Nougat
2 Vanilleschoten
5 Eier
200 gr. weiche Butter
200 gr. Zucker
150 gr. Mehl
200 gr. gemahlene Haselnüsse
6-7 EL Eierlikör ( ich packe immer die ganze kleine Flasche hinein bzw. 3 EL übrig lassen für den Guss )
150 gr. Puderzucker
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
2 Vanilleschoten
5 Eier
200 gr. weiche Butter
200 gr. Zucker
150 gr. Mehl
200 gr. gemahlene Haselnüsse
6-7 EL Eierlikör ( ich packe immer die ganze kleine Flasche hinein bzw. 3 EL übrig lassen für den Guss )
150 gr. Puderzucker
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Zubereitung:
Das Nougat im Wasserbad schmelzen und anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
Die Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen, die Eier trennen.
Die Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen, die Eier trennen.
Die Butter mit dem Zucker ( 150 gr. ) cremig aufschlagen und nach und nach das Eigelb unterrühren.
Das Mehl und die Nüsse unter die Buttercreme heben und die Masse halbieren.
Unter die eine Masse die Vanilleschoten und den Eierlikör rühren.
Und unter die andere Hälfte die Nougatmasse rühren.
Das Eiklar mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zu Eiweiß schlagen. Dies ebenfalls halbieren und jeweils unter die Teige heben.
Den Nougatteig entweder in eine Silikonform oder in eine gefettete Gugelhupf Form füllen und darauf dann den Vanilleteig geben und mit einer Gabel marmorieren.
Bei 160 °C im Backofen in 50-55 min. fertig backen.
Nach dem der Kuchen fertig ist, kann man den Guss anrühren.
Dazu nimmt man den Puderzucker und 3 EL Eierlikör und verrührt dies zu einer glatten Masse. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, kann man den Guss darüber verteilen.
Dazu nimmt man den Puderzucker und 3 EL Eierlikör und verrührt dies zu einer glatten Masse. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, kann man den Guss darüber verteilen.
So sieht der Kuchen aus wenn er fertig ist.

Leider habe ich kein Bild vom angeschnitten Kuchen, aber ich denke, dass jeder weiß wie ein Marmorkuchen aussieht und wenn nicht, dann müsst Ihr Ihn nach backen um es zu sehen, in diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren.
Eure “Backfee” Melanie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen