Donnerstag, 23. Mai 2013

Brownies ( Yummy Yummy )


Hier präsentiere ich euch mein liebstes Brownierezept. Es ist super einfach, wie fast alle meiner bisherigen Rezepte und super lecker, wie die anderen Rezepte auch schon Smiley. Was soll ich schreiben, ich liebe es zu Backen und zu Essen. Leider ließ es sich dadurch auch nicht vermeiden, dass ich etwas an Gewicht zu genommen habe, aber nun gut, was soll ich euch die Ohren voll jammern, es ist wie es ist und ich denke Ihr kennt das Problem selber……

Nun kommen wir zu einem der Gründe der Gewichtszunahme, hier das Rezept:

Zutaten für den Teig:THF_MG-5973

2 Eier
100 gr. weiche Butter
150 gr. Mehl
150 gr. Vollmilch Kuvertüre
200 gr. brauner Zucker ( Rohrzucker )
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Zubereitung:

Als erstes fette ich die eckige Backform und bestäube Sie mit Mehl, was zu viel ist wird einfach abgeklopft.

THF_MG-5983

Danach schneide ich die Kuvertüre in kleine Stücke und schmelze die einzelnen Stücke, nach und nach, bei geringer Hitze.

THF_MG-5979 THF_MG-5981

Während die Kuvertüre vor sich hin schmilzt, verrühre ich Butter, Eier und Zucker zu einer cremigen Masse. Die Vanille zugeben und noch einmal gut verrühren.

THF_MG-5986 THF_MG-5997 THF_MG-5993 THF_MG-5995 THF_MG-6001

Ab und zu schaue ich nach der Kuvertüre und rühre Sie um. Wenn diese dann fertig geschmolzen ist, dann nehme ich Sie vom Wasserbad runter und lasse Sie ein wenig abkühlen. Davon habe ich jetzt kein Foto gemacht bzw. machen lassen  Smiley

Wenn diese dann ein wenig abgekühlt ist rühre ich Sie unter die Masse, danach gebe ich Mehl, Backpulver und das Salz dazu und vermenge es, lasse es aber nicht zu lange mixen.

 THF_MG-6006 THF_MG-6010 THF_MG-6012THF_MG-6018 THF_MG-6013 THF_MG-6020

Den Teig anschließend in die eckige Form füllen und bei 180 °C für ca. 30 min. backen.

THF_MG-6033 THF_MG-6044

Nach den 30 min. mache ich eine Garprobe und wenn der Teig nicht am Holzstäbchen kleben bleibt nehme ich Ihn raus, falls er doch hängen bleiben sollte, einfach noch mal weiter backen lassen und nach ca. 10 min. wieder eine Garprobe machen.
So sieht der fertige Brownie aus.

THF_MG-6052

Leider konnte ich Ihn nicht anschneiden um euch zu zeigen wie er von Innen aus sieht, da ich Ihn zur Arbeit mit genommen habe. Nach dem anschneiden wäre er an den rändern trocken geworden und das mag ich ja gar nicht leiden! Deswegen habe ich Ihn erst am nächsten Tag auf der Arbeit in die kleinen typischen Brownie Stücke geschnitten.

Man könnte den Teig noch mit Nüssen verfeinern oder kleine Schokostücke unter heben.
Meinen Kollegen hat er auch ohne Verfeinerung geschmeckt Smiley

Macht euren Arbeitskollegen doch auch eine Freude.

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren und vergesst nicht euren Kommentar zu hinterlassen wenn Ihr dieses Rezept gebacken habt……

Eure “Backfee” Melanie

Sonntag, 19. Mai 2013

Muffins im Oreokeksstyle

 

Hallo liebe Teigschaberschwinger,

hier ist ein Rezept, was ich Freestyle gebacken habe. Der Teig ist nach Rezept und Freestyle war die Idee das ich Oreokekse rein packe, ja ja ich weiß, NEU ist das nicht, aber für mich, da ich nicht der Typische Freestyler bin.
Ich mag Mengenangaben und ich mag mich an Rezepte zu halten.
Als ich meinen Freund dies hier vorgelesen habe, musste er schmunzeln, da das Typisch ich bin.

Hier geht es zum “Freestylerezept”

Zutaten für den Teig:THF_MG-5890

180 gr. Butter
180 gr. Zucker
3 Eier
150 gr. Mehl ( gesiebt )
1 1/2 TL Backpulver
1/2 Päckchen Vanillezucker
30 gr. Speisestärke
2 Packungen Oreokekse ( 18 für die Förmchen und der Rest für den Teig )                                  

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Wenn Ihr ohne Muffin Förmchen arbeiten möchtet, dann bitte die Muffin Bleche einfetten und kühl stellen, dann werden Sie oben drauf schön knusprig.
Ansonsten das Muffin Blech mit den Muffin Förmchen oder Silikon Förmchen, wie in meinem Fall, auslegen.

Zubereitung:

Die Eier schaumig schlagen und mit Butter, Zucker und Vanillezucker glatt rühren.
( Den Vanillezucker hatte ich schon dem Zucker zugegeben )

THF_MG-5894 THF_MG-5897 THF_MG-5898 THF_MG-5908 THF_MG-5914

Mehl, Backpulver und Speisestärke auf die Masse sieben und unterrühren. Auf dem Bild kann man hoffentlich sehen, dass ich das Backpulver und die Speisestärke schon dem Mehl zu gegeben habe.

THF_MG-5913 THF_MG-5918  THF_MG-5921

Danach die Oreokekse in einem Beutel zerkleinern, entweder mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer klein machen.

THF_MG-5930 THF_MG-5943

Diese dann unter den Teig rühren und in der Zwischenzeit die Oreokekse auf den Boden der Förmchen geben.

THF_MG-5952 THF_MG-5956 THF_MG-5923

Den Oreokeksteig in die Förmchen füllen und für ca. 15-20 min. backen.

THF_MG-5959 THF_MG-5964 THF_MG-5966 THF_MG-6003

Nicht vergessen nach ca. 15 min. die Gar Probe zu machen, wenn an dem Holzstäbchen noch Teig klebt, dann weiter backen bis kein Teig mehr daran kleben bleibt.

So sehen die Muffins aus wenn Sie fertig sind, lecker oder????

THF_MG-6042 THF_MG-6045 THF_MG-6047

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren und vergesst nicht euren Kommentar zu hinterlassen wenn Ihr Sie gebacken habt……

Eure “Backfee” Melanie

Donnerstag, 9. Mai 2013

Wer hat die Kirschen in den Teig geschubst ( Marmorkuchen “Schwarzwälder Art” )

 

Wie schon auf Facebook angekündigt, hier das neue Kuchenrezept. Diesmal ein Marmorkuchen leicht abgewandelt mit Kirschen und Pudding.
Ich persönlich finde klassische Marmorkuchen trocken und mag Sie nicht gerne essen, aber dies ist wie immer Geschmackssache und ich lasse mich auch gerne eines besseren, in Form von Rezepten belehren, also immer her damit wenn Ihr einen klassischen Marmorkuchenfan aus mir machen möchtet.

So genug der Worte, ich lasse endlich Taten sprechen……

Zutaten für den Teig:unbenannt-5685

250 gr. Butter ( ein wenig weich )
250 gr. Zucker
350 gr. Mehl ( gesiebt )
1 Päckchen Backpulver
5 Eier
1 Glas Kirschen ( 720 ml. und abgetropft )
2 EL Kakaopulver
150 gr. Vanillepudding ( Kühlregal )
150 gr. Schokoladenpudding ( Kühlregal )

 

Wie “immer” den Backofen vorheizen, in diesem Fall auf 160 °C Umluft.
Auch wie “immer” eine Kuchenform einfetten oder eine Silikonform nehmen.

Zubereitung:

Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln hinzugeben und verrühren lassen.

unbenannt-5688 unbenannt-5690 unbenannt-5691unbenannt-5693

unbenannt-5698

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und auch unter den Teig rühren.

unbenannt-5702 unbenannt-5708

Wenn alles gut vermengt ist, dann den Teig halbieren. Unter die eine Hälfte den Vanillepudding rühren und unter die andere Hälfte, dass Kakaopulver mit dem Schokoladenpudding verrühren.

unbenannt-5712unbenannt-5713unbenannt-5716unbenannt-5719
unbenannt-5724unbenannt-5729unbenannt-5731unbenannt-5733

Dann gebt Ihr nach belieben entweder erst die Vanillemischung oder die Schokomischung in die Springform mit Rohrboden oder in meinem Fall in eine Gugelhupf Form, danach dann die andere Mischung oben drauf. Ich habe mich für  Schoko und dann Vanille entschieden Smiley 

unbenannt-5737unbenannt-5747

Ich habe jetzt schon angefangen die Kirschen zu verteilen, aber Ihr könnt auch erst den Kuchen mit einer Gabel marmorieren, dass heißt die Gabel in den Teig geben und den unteren Teig nach oben holen, so dass nachdem der Kuchen gebacken wurde, ein schönes Muster entsteht. Und dann erst die Kirschen verteilen und ein wenig in den Kuchenteig eindrücken.

unbenannt-5751unbenannt-5753unbenannt-5755unbenannt-5756unbenannt-5757unbenannt-5783


Nachdem ich die erste Ladung der Kirschen verteilt habe, habe ich den Kuchenteig marmoriert, dass ganze habe ich dann nochmal wiederholt.


unbenannt-5766unbenannt-5770unbenannt-5773unbenannt-5774unbenannt-5775unbenannt-5779

Den Teig dann bei 160 °C für ca. 60 min. im Ofen backen.

unbenannt-5784

Beim Wechsel von einer flachen Form ( Springform ) in eine hohe Form ( Gugelhupf Form ) ergibt sich eine andere Feuchtigkeit im Gebäck und somit auch eine andere Konsistenz. Deswegen braucht der Kuchen länger als die angegebene Zeit. Wenn Ihr das Rezept mit einer Springform ausprobiert bleibt die Backzeit von 60 min.

Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

unbenannt-5830unbenannt-5835

So sieht der Kuchen nach dem Anschneiden aus, ist das nicht ein Traum…..

unbenannt-5837unbenannt-5839

Was gibt es schöneres als Backen, Kochen und das genießen der Speisen, also für mich nichts Smiley

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren und noch einen schönen “Vatertag”.

Eure “Backfee” Melanie