Mittwoch, 19. Juni 2013

Keine Lust

 

Kennt Ihr das auch, eigentlich möchtet Ihr was total leckeres backen, Ihr habt auch alles dafür im Haus, aber es fehlt euch schlicht und ergreifend die Lust.
Und so geht es mir momentan, anscheinend bin ich Krank oder das Wetter schlägt mir auf´s Backgemüht.
Nun gut ich möchte euch nicht länger mit meinem Selbstmitleid und meiner Unlust belästigen und nur wissen ob Ihr das kennt?

Eure Backfee

Melanie

Sonntag, 9. Juni 2013

Kleine Törtchen

 

Mein liebster Sender im Fernsehen  ist Bon Gusto und von dort habe ich auch diese Idee zu den kleinen Törtchen aus Biskuitteig.
Wer den Sender nicht kennt, dort dreht sich das ganze Programm um das Thema Essen.
Aber nun zu dem eigentlichen Grund meines Post, die kleinen Törtchen, hier geht es zum Rezept:

Zutaten für den Teig:
unbenannt-6158

4 Eier
4 EL heißes Wasser
130 gr. Zucker
1 Päckchen Vanillin Zucker
2 gestrichene TL Backpulver
100 gr. Speisestärke
100 gr. Mehl

Zutaten für die Füllung:

500 gr. Joghurt
1 Päckchen Agartine /Agar Agar ( Pflanzliches Geliermittel )
2 Dosen Mandarinen ( abgetropft )
250 gr. Erdbeeren aus der Tiefkühltruhe ( aufgetaut )
Vanillezucker nach bedarf
1 – 2 EL Orangenlikör

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Zubereitung des Teiges:

Als erstes habe ich den Boden der Form eingefettet und Ihn mit Backpapier ausgelegt.

 
unbenannt-6163 unbenannt-6164 unbenannt-6167

Eier mit heißem Wasser auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen.

 
unbenannt-6170 unbenannt-6175 unbenannt-6178

Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.

 
unbenannt-6180 unbenannt-6183 

Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und danach kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

unbenannt-6186 unbenannt-6198

Den Teig in eine Springform geben und die Form auf die untere Schiene im Backofen geben und für ca. 35 Min. backen.

 
unbenannt-6204 unbenannt-6208 unbenannt-6209 unbenannt-6210

Nach dem Backen den Tortenboden aus der Form nehmen und auf ein Topfgitter stellen und erkalten lassen. Den Boden der Springform habe ich in meinem Fall drunter gelassen.

unbenannt-6227

Sobald der Boden ausgekühlt ist, kann man mit dem ausdrücken der Förmchen anfangen. Hierfür habe ich mir 6 Dessertringe zugelegt, Sie haben einen Durchmesser von  7.5 cm und sind 5.5 cm hoch. Nach dem ausstechen habe ich Sie durchgeschnitten.

 
unbenannt-6233 unbenannt-6234 unbenannt-6232 unbenannt-6236unbenannt-6240

Aus dem Rest des Bodens habe ich kleine Krümel gemacht, einfach zwischen den Händen zerbröseln. Diese werden später noch gebraucht.

unbenannt-6241

Ich habe dann die Dessertringe genommen und da jeweils die eine Hälfte des halbierten Bodens rein getan.

unbenannt-6243

Jetzt kommt die Zubereitung der Füllung:
Hier kommt ein wenig Freestyle ins Spiel, wie schon mal erwähnt nicht meine Art, aber ich wollte ein wenig rum Experimentieren Smiley
Dies ist mir auch gelungen und das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen.

Die 500 gr. Joghurt habe ich auf 2 Schüsseln gleichmäßig aufgeteilt und in eine das Erdbeerpüree und in die andere klein geschnittene Mandarinen hin zu gegeben. Bei der Mandarinenmischung habe ich noch 2 EL Orangenlikör unter gemischt, einfach für die Leckerischkeit Smiley

 
unbenannt-6216 unbenannt-6215 unbenannt-6222 unbenannt-6225

Dann habe ich das Agar Agar laut Packungsanleitung zubereitet und es ein wenig auskühlen lassen.

 unbenannt-6212

In die Erdbeermischung kommt ein Päckchen Agar Agar und in die Mandarinenmischung ein halbes Päckchen hinein.
Dies dann zügig unter die Erdbeer- und Mandarinenmischung geben und verrühren. Habe jetzt kein Foto davon, aber ich denke das es auch ohne geht. 

Die Mischungen dann auf die eine Hälfte des Bodens geben, aber Platz für die andere Hälfte vom Boden lassen und diesen dann drauf setzen, quasi als “Deckel”.
Dies muss dann für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank um fest zu werden.

 
unbenannt-6249 unbenannt-6244 unbenannt-6250

Nach dem erkalten sieht das Ergebnis so aus.

unbenannt-6251 unbenannt-6257

Die kleinen Törtchen habe ich dann noch in den restlichen Boden gerollt, damit man die Füllung nicht sieht und es “runder” aussieht, da ja bekannter Weise, dass Auge mit Isst.

unbenannt-6253

Und so könnten dann eure aussehen wenn Ihr es nachbackt.

unbenannt-6258 unbenannt-6259

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren und noch einen schönen Sonntag Nachmittag.

Eure “Backfee” Melanie